CS CommunicationCS Communication
CS Communication
+49(0)5223-65 41 31 , info@cscommunication.de
+49 5223 65 41 31 NewsletterFür Dich
  • Leistungen
    • Texte
    • Text-Coaching
    • Text-Workshop
    • Text-Psychologie-Workshop
  • Kundenstimmen
  • Worte über mich
  • Magazin
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Für dich
  • Leistungen
    • Texte
    • Text-Coaching
    • Text-Workshop
    • Text-Psychologie-Workshop
  • Kundenstimmen
  • Worte über mich
  • Magazin
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Für dich
Allgemein, Blog, Interview, Online MarketingBy Christiane Sohn

OMLIVE - zum zweiten Mal und gleichzeitig zum ersten Mal

OMLIVE 2017, Fotos: Christian Klant
OMLIVE 2017, unter anderem mit Karl Kratz, Fabienne Colling, Nils Kattau, Thomas Schwenke, Borris Häring, André Morys, Fotos: Christian Klant
Nimm dir Zeit zum Lesen. Du investierst etwa 5 Minuten.

Weiterbildung anders: OMLIVE - mit Spaß und Freude in die internationale, digitale Kommunikation schnuppern

„Jedes Unternehmen, jede Abteilung im Unternehmen, die sich mit Kommunikation, Marketing und Sales beschäftigt, muss sich dringend durch Weiterbildung transformieren. Die Menschen, die teilweise seit 20 Jahren und mehr immer das gleiche – erfolgreich – getan haben, müssen neues Know-how aufbauen. Sie müssen das „digitale Mindset“ erlernen und den Spaß an der digitalen Kommunikation finden.“
(Zitat von: Karsten Lohmeyer, https://www.lead-digital.de/content-marketing-diese-5-fallen-stellen-sich-marken-selbst/
 )

Sprachsuche, Künstliche Intelligenz (KI), Augmented und Virtual Reality im Online Marketing, automatisiert erstellte Texte – es entwickelt sich so viel und noch viel mehr. Während Unternehmen  noch dabei sind, online besser auf ihre Kunden  einzugehen und zuzugehen, sind Onlinemarketer oft schon viele Schritte weiter. Wohin entwickelt sich die Online-Welt? Wer das überhaupt nicht oder nur von seinem Büro zuhause aus verfolgt, bleibt auf der Strecke. Wir müssen uns schon lange nicht mehr nur Mitbewerbern stellen, die auch in Deutschland sitzen. Und doch bleiben viele gerade bei der Weiterbildung genau hier – im eigenen Land. Über den Tellerrand gucken nutzt und bringt auch in diesem Fall sehr viel. So holen Konferenzen wie der Growth Marketing Summit von André Morys schon seit längerem englischsprachige Experten auf die hiesige Bühne. Auch Nils Kattau, seit einiger Zeit selbständig auf die Conversion-Optimierung und -Beratung spezialisiert, geht einen Schritt weiter: Auf der zweiten Ausgabe seiner Konferenz, der OMLIVE in Berlin, wirst Du alle Vorträge NUR in englisch hören. Warum er sich darauf konzentriert und was die OMLIVE noch von anderen Online-Marketing- und Seo-Konferenzen unterscheidet, das hat Nils mir im Interview verraten. 

Was genau ist die OMLIVE?

Nils Kattau, OMLIVE 2017 , Foto: Christian Klant

Nils Kattau

 Zuerst einmal: Danke für die Einladung zum Interview, liebe Christiane. 🙂

Die OMLIVE ist eine Online Marketing Konferenz, welche einmal jährlich in Berlin stattfindet.

Dabei geht es nicht (ausschließlich) darum, sehr weit in ein bestimmtes Thema einzusteigen – vielmehr ist das Ziel, einen tiefgehenden Einblick in verschiedene, relevante Disziplinen des Online Marketing zu erhalten und so sein Wissen zu erweitern.

Warum hast Du die OMLIVE ins Leben gerufen?

Nils Kattau, OMLIVE 2017 , Foto: Christian Klant

Nils Kattau

Seitdem ich meine Agentur verlassen habe, dreht sich alles, was ich tue, um das Teilen von Wissen und Expertise – insbesondere in Online Marketing und “Digital Growth”: Livestreams und Videos, Bücher und e-books, Dozieren an Universitäten.

Die Konferenz ist das Sahnehäubchen meiner Bemühungen. Ich rief sie 2017 ins Leben, weil ich einfach Spaß daran habe, etwas Großes auf die Beine zu stellen und vielen Menschen einen unvergesslichen Tag zu ermöglichen. Klingt selbstlos, ich weiß. Ist es irgendwie auch. (Abgesehen von der netten Reichweite, über die ich mich natürlich auch sehr freue.)

Was unterscheidet sie grundsätzlich von anderen Onlinemarketing-/SEO-Konferenzen?

Nils Kattau, OMLIVE 2017 , Foto: Christian Klant

Nils Kattau

 “Zwei tolle Vorträge parallel. Wohin soll ich gehen?”

Dies ist wohl der größte Unterschied gegenüber der meisten großen Online Marketing Konferenzen –  Ich denke mir: Wenn ausschließlich verdammt gute Speaker auf einer Bühne stehen und den ganzen Tag füllen, wozu sollte es dann ein Alternativprogramm geben?

Ein wenig zwinge ich die Teilnehmer damit zu ihrem Glück. Gäbe es mehrere Tracks, würde sich der Inhouse-SEO vermutlich den ganzen Tag mit SEO-Vorträgen vollknallen – und dabei die für ihn extrem wichtigen Insights aus dem Conversion- und Content-Marketing-Track verpassen. Die Disziplinen überschneiden sich mittlerweile an so vielen Stellen.

Tunnelblick? Weg damit.  

Das Ganze funktioniert natürlich nur mit erstklassigem Line-Up. Um die Qualität garantieren zu können, kümmere ich mich persönlich um die Agenda und lasse ausschließlich Speaker auf die Bühne, die ich selbst gesehen und für überdurchschnittlich gut befunden habe.

Eine Ausnahme machen wir: Es gibt dieses Jahr einen Wildcard-Speaker, der nach erfolgreicher Bewerbung per Video auf die Bühne darf.

Ich achte neben fachlichem Output auch auf den Unterhaltungsfaktor. Alle Vorträge – abgesehen von Karl Gilis, unserem Headliner, – sind dabei auf maximal 30 Minuten komprimiert. Schließlich sollen die Teilnehmer auch – und insbesondere – bei Vorträgen, welche nicht 100% ihr Fachthema sind, gespannt zuhören und ihren Horizont erweitern können.

Alles dreht sich um die Teilnehmer und ihre Meinung.

Als Conversion-Optimierer habe ich dieses Gen, das mich dazu bringt, alles datenbasiert optimieren zu wollen. Deshalb nehme ich mir das Feedback der Teilnehmer zu Herzen und versuche, daraus Verbesserungen abzuleiten.

Das Feedback der 2017er OMLIVE war sehr positiv, doch ich habe aus den negativen Rückmeldungen gelernt. Einige daraus resultierende Optimierungen für dieses Jahr:

    • Eine neue Location für mehr Networking und Miteinander zwischen den Vorträgen
    • Die bequemsten Sitze, die man auf einer Konferenz erleben wird – und ein atemberaubender Saal mit riesiger Leinwand (ZOO FUCKING PALAST BERLIN ! – darf man das in einem Interview so sagen? 😀 )
    • Eine separate Party-Location mit mehreren Floors für Party und Networking

Ich setze im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten und der günstigen Ticketpreise alles um, was das Event für die Teilnehmer besser macht. Solange am Ende eine schwarze 0 auf dem Papier steht, bin ich glücklich.

Oh, und wer letztes Jahr dabei war: Wir haben wieder denselben, grandiosen Caterer.

Warum gibt es die zweite OMLIVE ausschließlich in englischer Sprache?

Nils Kattau, OMLIVE 2017 , Foto: Christian Klant

Nils Kattau

Zum zweiten Mal die OMLIVE. Und doch zum ersten Mal – in ausschließlich englischer Sprache. 🙂 Das ist für mich ein super großes Ding und ich bin sehr stolz, diesen Schritt zu wagen.

Die Online Marketing-Szene in Europa spricht hauptsächlich englisch. Und da so ziemlich jeder deutsche Online Marketer dieser Sprache ebenfalls mächtig ist, sehe ich keinen Grund, die Tore für unsere fremdsprachigen Kollegen nicht zu öffnen.

Die deutsche Onlinemarketing-Branche ist in vielen Themen oft zwei bis drei Jahre zu spät dran. Die Innovationen kommen meist von anderswo. Da gibt es so viele brillante Köpfe.

Wieso also nicht alle an einen Tisch holen und gemeinsam wachsen?

Um es – unabhängig von der Muttersprache – für jeden Teilnehmer attraktiv zu machen, werden alle Vorträge auf englisch gehalten. Hätten wir ein halb-deutsches, halb-englisches Programm, würde man die englischsprachigen Marketer wieder ausschließen.

Das ist noch ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Branche. Ich hoffe, dass ich hier ein Zeichen setzen und andere Veranstalter inspirieren kann, diesen Weg ebenfalls zu gehen.

Im Onlinemarketing ist es gängig, englisch zu sprechen. Dennoch kann ich mir vorstellen, dass so mancher sich davon abhalten lässt, die Konferenz zu besuchen. Nicht für jeden ist es leicht, Fachspezifisches auf Englisch zu verstehen. Warum sollten auch diese Menschen zu Deiner Konferenz kommen?

Nils Kattau, OMLIVE 2017 , Foto: Christian Klant

Nils Kattau

Die Fachausdrücke sind sowieso fast alle eingedeutscht. Abgesehen von zwei Speakerinnen (Pam Neely, USA, und Izzi Smith, UK) ist keiner der Speaker englischer Muttersprachler. Bei beiden garantiere ich gut verständliches Englisch und keinen Redneck-Get-Off-My-Lawn-Akzent. 😉

Selbst, wer im Englischen eher unsicher ist und hier und da ein Wort nicht versteht, wird die Inhalte ausreichend verstehen. In den persönlichen Gesprächen wählt dann sowieso jeder die Sprache, mit der er sich wohl fühlt.

Wer kein Englisch spricht oder versteht, muss leider zuhause bleiben. Vermutlich verlieren wir hierdurch rund fünf Prozent unseres deutschen Publikums. Doch den Preis nehme ich hin – siehe Antwort der vorigen Frage. 🙂

Welche Rollen spielen Onlinemarketing-/SEO-Konferenzen Deiner Sicht nach für jemanden, der sich mit Content/Text beschäftigt?

Nils Kattau, OMLIVE 2017 , Foto: Christian Klant

Nils Kattau

Ich halte Text für das Allerwichtigste im Online Marketing.

Meine Website kann technisch noch so perfekt aufgebaut und strukturiert sein. Ich kann noch so viele psychologische Trigger einsetzen, die Kunden zum Kauf bringen sollen. Wenn der Content nicht überzeugt, ist alles wertlos.

Copywriter/Texter wiederum können die Qualität ihrer Arbeit durch Wissen in Conversion Optimierung, SEO, E-Mail-Marketing, Content Marketing etc. deutlich aufwerten. So sind etwa spezifischere Aufträge, größere Erfolge und höhere Gagen möglich.

Bei uns dreht sich außerdem viel um Content Marketing und Pams Vortrag befasst sich mit dem Texten von E-Mails. Hier ein kurzer Auszug aus der Agenda:

See how to write emails that stand out in the inbox and make people want to click. We’ll cover a few hacks professional copywriters use to develop copy fast, and show the results from more than a dozen email copywriting split-tests. Even if you “only” write outreach or business emails, you’ll pick up a few tricks to use.

  • How to get your email to stand out from the 300 other emails in the inbox
  • 5 power words every copywriter should master
  • Time-tested tricks for stealing killer ideas for email copy
  • How to manage email sequences for optimal results

Warum sollte man überhaupt zur OMLIVE kommen? 😉

Nils Kattau, OMLIVE 2017 , Foto: Christian Klant

Nils Kattau

Viele Gründe habe ich schon angesprochen. Ich hoffe, das klingt jetzt nicht zu werblich, aber… 😉

Du saugst das komprimierte Wissen von internationalen Experten auf.

Ein einziger Tag, der deine Marketing Skills auf das nächste Level bringt und dir einen Wettbewerbsvorteil in allen relevanten Bereichen des Online Marketings verschafft.

Sorgfältig ausgewählte Speaker teilen ihre neuesten Marketing Insights.

Wir haben einige der besten Marketer in Europa und der Welt eingeladen. Jeder Speaker ist exzellent – versprochen.

Unglaubliche 99% der Teilnehmer des letzten Jahres würden in 2018 wiederkommen

Das 2017er Feedback war phänomenal. Und 2018 setzen wir noch einen (oder drei) obendrauf. Wir haben alle Kommentare gelesen und zahlreiche Verbesserungen vorgenommen, um die OMLIVE 2018 zu einem der besten und lehrreichsten Online Marketing-Events des Jahres zu machen.

Gib mal bitte einen schnellen, etwas tieferen Blick in die Themen: Was wird angesprochen? Was kann ich auf der OMLIVE lernen?

Nils Kattau, OMLIVE 2017 , Foto: Christian Klant

Nils Kattau

Okay, so schnell wie möglich.

(Vortragsbeschreibungen, “what you will learn” und mehr Details zu den Speakern gibt es unter https://om.live/agenda/ )

  • My 10 Most Important Learnings From 14 Years Of Optimizing Conversions And Running Businesses (Nils Kattau)
  • Search Engine Optimization 2018 (Marcus Tandler)
  • Satisfying The Need For Speed: How To Make Any Website Really Fast (Bastian Grimm)
  • How To Write Emails That Make People Click(Pam Neely)
  • 5 Proven Social Media Hacks For Your Company (Felix Beilharz)
  • How To Be Successful In Content Marketing – The Data-driven Way (Marcus Tober)
  • YouTube Marketing, Influencers & Branded Channels (Robin Blase & Max Krüger)
  • The Age Of Voice Search Is Coming – Are You Ready? (Gero Wenderholm)
  • 10 Reasons Why You Are NOT Experiencing Growth (Philipp Klöckner)
  • Winning With Structured Data & Schema.org in 2018 (Izzi Smith)
  • Driving Growth With Your Corporate Influencer – Why Employees Are Your Most Important Influencers (Tobias Roever)
  • Why You Fail At Digital Marketing. And What To Do About It.(Karl Gilis)

Am Vortag finden außerdem Side Events zum Lernen/Networken und Masterclasses statt. Hier wird tief in ein Thema eingetaucht.

Auf was freust DU dich ganz besonders bei der nächsten OMLIVE?

Nils Kattau, OMLIVE 2017 , Foto: Christian Klant

Nils Kattau

Ich bin stolz, dass wir Karl Gilis überzeugen konnten, bei uns zu sprechen.

Karl gilt als einer der Top drei Conversion Optimierer weltweit. Seine Vorträge sind der Wahnsinn. Ich habe ihn auf dem Growth Marketing Summit 2017 erlebt und hatte Bauchschmerzen vor Lachen. Und zudem viel gelernt. Er ist einmalig und räumt einen Best Speaker-Award nach dem anderen ab.

Er wurde dort übrigens von jedem Teilnehmer mit 100% bewertet. Das hat nicht mal Gary Vaynerchuk geschafft, der direkt nach ihm gesprochen hatte .

Ansonsten freue ich mich auf die Aftershow Party. Das wird der Moment sein, in dem der ganze Vorbereitungsstress, der Druck – und ehrlicherweise auch die mit solch einem Event einhergehenden Sorgen – von meinen Schultern fallen. Ich freu mich drauf. Und bin überzeugt: Es wird großartig.

Ich bin gespannt und freu mich ebenfalls auf das Event. Vielen Dank für Deine Antworten, Nils.  

☞ Du willst am Freitag, 21. Juni auch zur OMLIVE?  Hier gibt es Tickets:  https://om.live/tickets2018/

☞ Du bist wissbegierig, neugierig und willst aktuelle Impulse für Deine Onlinemarketing-Arbeit erhalten? Hol Dir aktuelle und praktische Tipps von Nils in einem seiner Facebook-Live-Webinare.

☞ Wie ich die erste OMLIVE erlebt habe, liest Du hier: https://christiane-sohn.de/allgemein/omlive-recap/ 

☞ Du willst wissen, wie es im letzten Jahr war und einen Ausblick auf diese Jahr erhalten?  Hier der offizielle OMLIVE 2018 Teaser (und 2017 Recap): https://www.facebook.com/omliveberlin/videos/779471212262181/

Nils Kattau, OMLIVE 2017 , Foto: Christian Klant

Nils Kattau

Nils Kattau konzentriert sich nach vielen, vielen Jahren in der Onlinemarketing-Agentur-Szene seit 2016 auf das, was er besonders liebt: Conversion-Tipps und diese an Menschen weiterzugeben.

Sei 2004 ist der gebürtige Fast-Hamburger und inzwischen Wahlberliner in der Online Marketing Branche unterwegs. Von 2012 bis 2016 baute er die zweitgrößte, auf Conversion Optimierung spezialisierte Agentur Deutschlands auf. Und musste merken: Je größer das Unternehmen, je mehr Mitarbeiter, umso weiter weg, ist man oft von dem, was man ursprünglich gern gemacht hat. Nach der Fusion mit Barketing zu LEAP/ verließ er 2016 die Agenturwelt. Seitdem kümmert er sich leidenschaftlich seinen eigenen Projekten, wie Smartimize (Startup für Conversion Tipps), die OMLIVE (Online Marketing Konferenz in Berlin) und seinen persönlichen Tipps in Livestreams, Webinaren und Lehraufträgen.  Mehr zu Nils findest Du auf seiner Webseite: https://nilskattau.com/

  • 15
  • 0
  • 1
Mehr Geschriebenes
WHI-Tool Ausschnitt gesund, Grafik: Justine Turbine, karlsCORE
Ist die Webseite gesund, freut sich der Kunde
16. September 2017
OMLive: Keynote von Karl Kratz, Foto Credit: Christian Klant
OMLIVE-Recap: Lächeln, lernen, läuft
1. Juli 2017
martin-missfeldt , Foto: Karl Kratz
Friendly Friday: Martin Missfeldt
29. Juni 2017
Facebook
facebook-g 
Social Web
facebook-g  twitter-g  youtube-g pinterest-g  rss-g 
Kontakt
CS Communication
Christiane Sohn
Langensiek 1
32257 Bünde
Email: info@cscommunication.de
Tel.: +49 5223 65 41 31

Impressum & AGB
Datenschutz
Kundenbewertungen
Erfahrungen & Bewertungen zu CS Communication PR
CS Communication
Copyright © 2017 CS Communication Christiane Sohn
  • Impressum & AGB
  • Datenschutz
Footer-Menü
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. okDatenschutzbestimmungen